direkt zum Seiteninhalt
Logo von
beyondyourmind

 

Was passiert hinter dem Verstand

Play Rede.zeit Pause (R)AUS.zeit Record Lern.zeit
                                                Verstehen im Gehen

 

Mehr erfahren? Kostenlosen Telefontermin vereinbaren.

 

 

 

Irgendwie steckst du fest, alles musst du allein machen?

Niemand hört dir richtig zu? Du fühlst dich rast- und ratlos, hast dein Ziel aus den Augen verloren, hast alles gegeben und dennoch stellt sich nicht der gewünschte Zustand ein?

Hinter unserem Verstand, gibt es Kräfte und Glaubenssätze, die uns oft in eine Sackgasse führen. Du kannst immer wieder vor die selbe Wand laufen und dich wundern, das es nicht weitergeht - oder du kannst in Aktion kommen und dich auf eine Entdeckungsreise hinter deinen Verstand begeben.

 

Gemeinsam hinterfragen wir deine Glaubenssätze, Denkweisen und Strukturen. Wir machen uns, im wörtlichen Sinne auf den Weg und Verstehen im Gehen. Wir entwickeln neue Denkansätze, lösen Blockaden und suchen den Ausgang vom Hamsterrad.

Es kann losgehen? Vereinbare Jetzt dein kostenfreies Kennenlerngespräch.

 

Stefan Letsch
Telefon: 0173-5734063

 


Der Weg zur Lösung


Kennenlerngespräch

In einem telefonischen Kennenlerngespräch, besprechen wir dein Anliegen und klären erste Fragen.

Auftragsklärung

Wir klären den Auftrag, deine Vorstellungen, besprechen das konkrete Vorgehen und stecken erste Ziele für den Weg.

Entdeckungsreise

Die Reise beginnt und wir machen uns gemeinsam auf deinen Entdeckungsweg, auf dem ich dich gerne begleite.


Verstehen im Gehen

Dein persönliches Coaching findet Online oder im Freien statt.

Wir Verstehen im Gehen.

Das Vorgehen ist, wie bei einem alten Kassettenrecorder. Wir spulen zurück in die Vergangenheit um das heute zu begreifen. Wir drücken Play um die Gegenwart wahrzunehmen und Record, um Neues zu erlernen beziehungsweise zu erfahren. Beim Vorspulen lassen wir mit Hilfe der Phantasie eine Vision von der Zukunft, also von einem "Idealzustand" entstehen.

Immer wenn es nicht weitergeht, drücken wir Pause und versuchen zu ergründen, woran es liegt.


Mein Angebot


Kennenlerngespräch

Kennenlerngespräch

Telefonat
20-30 Minuten
Rahmenbedigungen
Machbarkeit
Angebotsempfehlung

Kostenlos und nicht Umsonst

Einzelcoaching

Einzelcoaching

Persönlich im Freien
Halb- und Ganztägig
Bis 5 Teilnehmende (z.B. Familien)
Anlassbezogene Tools
Verstehen im Gehen

119,00 Euro / Stunde

Gruppencoaching

Gruppencoaching

Ideal für Schulen und Unternehmen
Verschiedene Themengebiete
Tagesangebote oder
Betreuung über einen längeren Zeitraum
persönlich und individuell

Preis auf Anfrage


#wagdensprung.JETZT


Gut zu wissen

Haltung

Ich verstehe Coaching als Prozessbegleitung und halte mich an folgende Werte

  • unbedingter Respekt vor der Würde des Anderen
  • Verzicht auf moralische Belehrungen
  • Anerkennung der Subjektivität von Erleben und Verhalten
  • Achtung vor den Bewertungs- und Entscheidungskriterien einer anderen Person
  • Akzeptanz und Aufrechterhaltung der Selbststeuerung und Selbstverantwortung von Personen
  • Orientierung an der Potentialentfaltung und an der Entwicklung persönlicher Ressourcen

Wann ist Coaching geeignet

Es gibt verschiedene Anlässe, bei denen Menschen Coaching in Anspruch nehmen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Karriereentwicklung: Personen suchen oft nach Coaching, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, ihre Karriere voranzutreiben oder sich auf eine Beförderung vorzubereiten.

  2. Führungskräfteentwicklung: Führungskräfte können Coaching nutzen, um ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern, Konflikte zu lösen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und ihre strategische Ausrichtung zu entwickeln.

  3. Persönliche Entwicklung: Ein Coaching kann Menschen helfen, persönliche Ziele zu setzen und zu erreichen, ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern, Hindernisse zu überwinden, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Lebensqualität zu steigern.

  4. Veränderungen im Leben: Bei wichtigen Lebensübergängen wie einem Umzug, einer Scheidung, dem Verlust eines geliebten Menschen oder dem Eintritt in den Ruhestand kann Coaching Unterstützung bieten und dabei helfen, sich anzupassen und neue Perspektiven zu gewinnen.

  5. Stressmanagement: Coaching kann helfen, mit Stress umzugehen, Stressquellen zu identifizieren, Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln und ein ausgewogeneres Leben zu führen.

  6. Konfliktlösung: Coaching kann Menschen dabei unterstützen, Konflikte in persönlichen oder beruflichen Beziehungen zu bewältigen, Kommunikationsprobleme zu lösen und eine konstruktive Zusammenarbeit herzustellen.

  7. Zeitmanagement und Produktivität: Coaching kann Menschen dabei helfen, ihre Zeit effektiv zu organisieren, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen zu minimieren und ihre Produktivität zu steigern.

  8. Work-Life-Balance: Coaching kann helfen, ein Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Interessen und Bedürfnissen zu finden, um Stress und Überlastung zu reduzieren.

Dies sind nur einige Beispiele, und die Gründe für Coaching können individuell sehr unterschiedlich sein. Coaching kann in nahezu allen Lebensbereichen unterstützend sein, in denen Veränderung, Wachstum und Entwicklung angestrebt werden.

Was passiert beim Einzelcoaching

Ein Einzelcoaching ist eine individuelle Form des Coachings, bei dem eine Person, der sogenannte Coachee, die volle Aufmerksamkeit und Unterstützung eines Coaches erhält. Das Einzelcoaching konzentriert sich auf die persönlichen Ziele, Bedürfnisse und Herausforderungen des Coachees und bietet ihm eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der Erreichung dieser Ziele.

Im Einzelcoaching arbeitet der Coach eng mit dem Coachee zusammen, um ihm dabei zu helfen, Klarheit über seine Ziele und Prioritäten zu gewinnen, Hindernisse zu identifizieren und zu überwinden, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Handlungsschritte zu planen. Der Coach stellt Fragen, hört aktiv zu, bietet Feedback und gibt Anregungen, um den Coachee bei der Entwicklung seiner Fähigkeiten, Ressourcen und Lösungen zu unterstützen.

Einzelcoachings können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise im beruflichen Kontext zur Karriereentwicklung, zur Verbesserung der Führungskompetenzen, zur Steigerung der Leistungsfähigkeit oder zur Bewältigung von beruflichen Herausforderungen. Sie können aber auch im persönlichen Bereich genutzt werden, um das Selbstbewusstsein zu stärken, persönliche Ziele zu erreichen oder mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Im Gegensatz zum Gruppencoaching oder Training, bei dem mehrere Teilnehmer gemeinsam unterstützt werden, bietet das Einzelcoaching eine intensive und individuelle Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Coachees zugeschnitten ist. Dadurch können tiefgreifende Veränderungen und persönliches Wachstum gefördert werden.

Was bedeutet systemisches Coaching

Systemisches Coaching ist eine Form des Coachings, die auf der Grundlage systemischer Ansätze und Methoden arbeitet. Der systemische Ansatz betrachtet Probleme nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems, das verschiedene Elemente miteinander verbindet. Dies können zum Beispiel zwischenmenschliche Beziehungen, Organisationsstrukturen oder kulturelle Kontexte sein.

Im systemischen Coaching geht es darum, nicht nur individuelle Verhaltensweisen oder Probleme zu betrachten, sondern auch deren Wechselwirkungen mit dem umgebenden System zu verstehen. Der Fokus liegt darauf, Muster, Dynamiken und Beziehungen innerhalb des Systems zu identifizieren und zu verstehen, wie sie das Verhalten und die Probleme der einzelnen Personen beeinflussen.

Gruppencoaching

Dieses Modul befindet sich im Aufbau. Bitte setze dich mit bei Interesse mit mir in Verbindung.